zweite Fremdsprache

Unser Team

Susanne Kubsch

Fachbereichsleitung

Spanisch/Französisch

Gema Ugena

Spanisch

Angela Lieberg

Spanisch

Lisa Raabe

Spanisch

Adriana Leidenberger

Spanisch/Französisch

Bernhard Nitschke

Französisch

Iris Ditting

Referendarin Spanisch

Sprachen lebendig gestalten

Der Zweck der Sprache ist primär die Kommunikation mit anderen Menschen. Die Schüler*innen üben das sowohl im Unterricht als auch im Rahmen von Studienreisen ins Ausland. Highlights sind dabei z.B. der Besuch des FranceMobil ... mehr dazu hier.



Sprache ist selbstverständlich auch Kultur, Identität, Verständnis, Reflexion, Pluralismus und vieles mehr. Sie befähigt uns zum Denken, Gedanken zu äußern, sie auszutauschen, Kompromisse zu schließen, zu diskutieren, debattieren und zu widersprechen. Konstruktives Miteinander ebenso wie kritischer Widerspruch sind Dinge, die in der heutigen Zeit vielleicht so nötig sind wie noch nie. Gerade in einer Welt globaler Kommunikation und Misskommunikation ist die Fähigkeit, sich zu äußern, Äußerungen zu verstehen, auszuwählen und zu bewerten und wirklich zu begreifen, wie wir kommunikativ beeinflusst und auch manipuliert werden, von großer Wichtigkeit. Die Schüler*innen dazu zu befähigen, ist unser Anliegen in den Sprachen und den Geisteswissenschaften. Hierfür ist künftig eine stärkere Kooperation unter den Fächern geplant, um Synergien zu schaffen. Ziel ist die humanistische Bildung, der Wert und die Befähigung zu kritischem Denken zu stärken und das Bewusstsein, welchen Wert freies Denken hat, zu fördern.

 

Share by: