Willkommen am Internat der Seeschule. Für uns ist es wichtig, dass junge Menschen in einer entspannten Umgebung eine gesunde Balance zwischen Lernen und Ruhepausen finden können. Unsere Lage mitten in der Natur direkt am Rangsdorfer See bietet hierfür ideale Voraussetzungen.
Durch das Zusammenleben mit Gleichaltrigen lernen junge Menschen individuelle Bedürfnisse mit den Bedürfnissen anderer abzugleichen und sich in eine Gemeinschaft einzufügen. Unsere Internatsgemeinschaft ist bunt gemischt, nicht nur was die soziale und die regionale Herkunft angeht, sondern auch was die Interessen und Wünsche betrifft. Dies fordert Flexibilität und Toleranz, Selbstbehauptung und Fremdwahrnehmung - wichtige Eigenschaften, um persönlich und später auch beruflich erfolgreich zu sein. Im Internatsalltag erleichtern Strukturen und Regeln das Miteinander und stärken eine gesunde Entwicklung.
Eine Gemeinschaft, in der jeder seinen Platz findet
Die Schüler*innen leben im Internat innerhalb der überschaubaren und vielfältigen Gemeinschaft der Seeschule. Wir Erwachsenen wollen ihnen ein Lebensumfeld anbieten, in dem jeder Einzelne seinen Platz und seinen Vertrauens- und Gesprächspartner finden kann. Deshalb sind die Wege innerhalb des interdisziplinären Pädagogen-Teams auf dem Seeschulcampus kurz. Schule, Schülerinsel und Internat pflegen einen intensiven sowie effektiven Austausch. Mitarbeiter*innen nehmen die jungen Menschen über die schulischen Leistungen hinaus ganzheitlich, d.h. mit all ihren Bedürfnissen, Stärken und Schwächen, Ängsten und Hoffnungen wahr. Dies zeigt sich beispielsweise in unseren Erfolgen mit ehemaligen Schulverweigerern, die bei uns ihren Abschluss schaffen - teilweise mit sehr guten Leistungen. Auf sie - so wie auf all unsere Absolvent*innen - sind wir zu Recht sehr stolz.
Das Besondere an der Zugehörigkeit zu einer Internatsgemeinschaft ist die Verbundenheit mit den Mitschüler*innen. Es sind die intensiven gemeinsamen Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben. Zurecht erleben sich die jungen Menschen aus dem Internat im Vergleich zu Gleichaltrigen als selbstständiger. Doch auch die Beziehung nach Hause muss sein. Die Elternarbeit ist für uns daher ebenso selbstverständlich wie die Arbeit vor Ort.
Das Internat auf dem Weg zur agilen Organisation
Nach Abschluss der einjährigen Fortbildung zum Thema Agilität interviewte die Paritätische Akademie die beiden Teilnehmenden. Für das komplette Interview klicken Sie hier
Mehr Informationen und das gesamte Interview können Sie sich unter diesem Link anschauen:
Demonstration gegen Kürzungen 2023
Demonstration gegen Kürzungen 2023
Vorstellung der unterschiedlichen AGs
Vorstellung der unterschiedlichen AGs
Vorstellung der unterschiedlichen AGs
Halloween Party
Fußballturnier
Fußballturnier
Halloween Party
Halloween Party
Halloween Party
Halloween Party
Tischtennisturnier
Tischtennisturnier
Tischtennisturnier
Kochduell
Kochduell
Hörspiel Event 2022
Hörspiel Event 2022
Hörspiel Event 2022
Hörspiel Event 2022
Hörspiel Event 2022
Hörspiel Event 2022
Hörspiel Event 2022
Hörspiel Event 2022
Hörspiel Event 2022
Bye, bye Schränke. 23 Jahre haben sie uns zuverlässig gedient. Nun finden sie ein neues Zuhause, nach einem tollen Makeover durch das Upcycling Projekt der Schule.
Ansprechpartner
Stauffenbergallee 6, 15834 Rangsdorf, GERMANY
+49 33708 44947