WAT

Unser Team

Annika Mehner

Fachbereichsleitung

Kolja Kaldun

Neuer Text

Silvia Zeeck

Neuer Text

Knut Bittner

Kundenbetreuung

Bernd Scholz

Marketing Manager

Arne Born

Leiter Marketing

Praktische Fähigkeiten für den Alltag und Beruf

Im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT) stehen praktische Fähigkeiten und deren Anwendung im Mittelpunkt. Unsere Schüler lernen nicht nur die grundlegenden Konzepte der Wirtschaft und Technik, sondern erfahren auch, wie diese im täglichen Leben und in der Berufswelt angewendet werden können.


Der Unterricht in WAT verbindet Theorie und Praxis auf vielfältige Weise. Die Schüler beschäftigen sich mit realistischen Projekten, die ihnen ermöglichen, ihre Kenntnisse in der Praxis umzusetzen. Von der Planung und Durchführung von wirtschaftlichen Projekten bis hin zur Anwendung technischer Fähigkeiten in praktischen Aufgaben bereiten wir unsere Schüler umfassend auf zukünftige Herausforderungen vor.


WAT fördert nicht nur das Verständnis für wirtschaftliche und technische Zusammenhänge, sondern auch die Entwicklung wichtiger Soft Skills wie Problemlösungsfähigkeiten, Kreativität und Teamarbeit. Durch praxisnahe Aufgaben, wie die Erstellung von Business-Plänen, technischen Konstruktionen und Innovationsprojekten, werden die Schüler auf die Anforderungen des modernen Berufslebens vorbereitet.


In einer Welt, die von schnellen Veränderungen und technologischen Fortschritten geprägt ist, sind die in WAT erworbenen Fähigkeiten von unschätzbarem Wert. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Schüler nicht nur Wissen erwerben, sondern auch lernen, dieses Wissen sinnvoll einzusetzen, um ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen.

Share by: